Schulentwicklung
Unsere Besonderheiten
Teambuilding:
Gemeinsame Fortbildungen im Lehrerinnenteam, pädagogische Tage, Teambesprechungen, Zusammenarbeit über die Schulstufengrenzen hinaus bei Projekten, Aktionen, Wettbewerben
Teilnahme am Gesundheitsförderungsprojekt der BVAEB: Gesunder Arbeitsplatz
Digitalisierung/eEducation
Informationstechnologie als Unterrichtsmittel in allen Klassen bzw. Schulstufen
Laptops/IPads sind Unterrichtsmittel
Begabten- und Begabungsförderung:
Atelierunterricht - frei wählbar für alle Schüler/innen als Fixpunkt
Lesebuffet - schulstufenübergreifendes Arbeiten zur Steigerung der Lesefähigkeiten
FlexFö: flexible Förderungseinheiten- ein Ort der Begabtenförderung
Schulchor als unverbindliche Übung
Digitale Drehtür
Unverbindliche Übung: Kunst und Gestalten, MINT und Gesundheit und Bewegung
tools for life
Konfliktmanagement, soziales Lernen, Mobbingprävention, Bewegung und Gesundheit, sensorische Integration, gesunde Ernährung, Demokratiebildung, schulstufenübergreifendes Arbeiten, Experimentieren, Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Erkenntnissen bzw. der Wissenschaft
Schule & Europa:
Wir gehen über die nationalen Grenzen hinaus und nehmen an Erasmus plus Projekten teil, um unsere Schule weiterzuentwickeln.
Besuch einer Schule in Norwegen - Bergen von Frau Obereder
Digitalisierung und Kreativität - Fortbildungskurs in Kreta von Frau Moitzi und Frau Obereder in Athen, Frau Spleit und Frau Obereder in Spanien
Sammlung: Bildungsnetzwerkschule
Sammlung: Demokratie-Wissenschaft-Antisemitismus
