Fotogalerie
4. Klasse: Antenne macht Schule
Die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse erlebten eine Abschlussfahrt der besonderen Art. Der Besuch war ein Highlight. Anbei die Eindrücke und der Beitrag.
https://steiermark.antenne.at/story/antenne-macht-schule-vs-seckau-4a
Lama- und Alpakawanderung
1. Klasse: Berufsorientierung
Die Kinder der 1. Klasse erhielten Besuch von Herrn Hörbinger von der Firma Hickel. Dabei wurde die umfassende Arbeit eines Zimmermannes, eines Tischlers und eines Planers vorgestellt. Viele Bauwerke in der Region stammen aus der Feder dieser Firma bzw. von Herrn Hörbinger. Vielen herzlichen Dank für den Besuch, die Kinder waren sehr interessiert, stellten viele Fragen und erkannten viele Bauwerke von dieser Firma, manche waren sogar bei ihnen zuhause.
Ein erfrischender Tag im Wald
Während einige Kinder schwimmen gingen, verbrachte der Rest einen aufregenden Tag im Wald. Sie bauten, malten und spielten und genossen die Ruhe des Waldes mit allen Sinnen. An einem so heißen Tag wie heute war die kühle Waldluft eine willkommene Erfrischung, und wir hatten eine wunderbare Zeit zusammen.
Fußballturnier - 1. Platz im Bezirk
Die Torschützen waren Lukas H. aus der 2. Klasse und Hugo St. aus der 4. Klasse. Der Tormann, Andreas P. hielt einige Torchancen der Gegner und überzeugt mit seiner bravourösen Leistung. Auch waren alle anderen Spieler (David, Benedikt, Jonas, Matthäus, Mathias, Gian Luca, Nikolaus, Leopold und Johannes) in Topform und mit vollem Einsatz, weiten Schüssen und guten Vorlagen dabei. Josef, der in der Vorrunde großartige Spielzüge "machte" und Tore schoss, war zwar beim Finale verletzt, feuerte die Spieler aber von der Tribüne an. Jungs, das habt ihr einfach SUPER gemacht!!! Es wurde fair und gemeinsam am Fußballfeld gespielt.
Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg mit unseren Schülern und gratulieren auch dem Trainer, Herrn Stocker. Gleichzeitig bedanken wir uns für die Trainingseinheiten und seine großartiges, ruhiges Coaching.
Auch sei den Eltern unserer Athleten herzlich gedankt.
Auf diesem Weg bedanken wir uns auch beim Fußballverein Seckau für die Unterstützung.
Bezirkssportfest
1. Klasse: 2. Platz
2. Klasse: 3. Platz
3. Klasse: 1. Platz
4. Klasse: 1. Platz
Mannschaftswertung - Kleinschulen (4 Schüler*innen)
Seckau 2014 (David K., Benedikt W., Nikolaus H., Mila B. ): 2. Platz
Seckau 2015 (David R., Hugo St., Andreas P., Laura F.) : 1. Platz
Seckau 2016 (Mathias St., Lukas H., Sophie W., Matthäus L.): 1. Platz
Seckau 2017 B (Matthias R., Florian St., Daniel P., Franziska H.): 2. Platz
Einzelwertung - Buben
Buben 2014: David K.: 5. Platz, Benedikt W., 6. Platz
Buben 2015: Andreas P.: 1. Platz
Buben 2016: Lukas H., 2. Platz
Einzelwertung - Mädchen
Mädchen 2014: Mila B.: 4. Platz
Mädchen 2016: Sophie W.: 1. Platz
Ein großes DANKE sei allen Eltern, Großeltern, Tanten, Onkeln und auch Lehrerinnen für ihre Unterstützung, die Betreuung vor Ort und für ihr Engagement gesagt. Dem Elternverein, der als Eissponsor auftrat, sei ebenfalls herzlich gedankt!!!
1. Klasse: Berufsorientierung
Heute besuchten uns Karl und Karin B., um den Schüler*innen ihren Beruf - Polizist, Polizistin näherzubringen. Viel Equipment wurde mitgebracht und auch viel Wissenswertes über die Polizeiarbeit erzählt. Einige Kinder entschlossen sich danach, auch zur Polizei zu gehen. Der Nachwuchs ist also gesichert. Vielen Dank für den informativen Besuch!! Es war großartig euch bei uns begrüßen zu dürfen!!!
Maibaumaufstellen -
1. Klasse: Besuch von Schmatzi
Heute besuchte die Kinder der 1. Klasse: Schmatzi, der Biokompost-Wurm und stellte sein Leben unter der Erde und seine Aufgabe vor.
Ausflug zur Montanuniversität Leoben – Kleine Forscher unterwegs
1. Klasse ProHolz-Projekttag
Faschingsdienstag in der Volksschule
Landesschimeisterschaften
Wir sind Partnerschule der Digitalen Drehtür
Um unsere hochbegabten Kinder besonders fördern zu können, sind wir nun Partnerschule der "Digitalen Drehtür". Darüber freuen wir uns sehr. Das besondere Lernangebot, das wir nun nutzen können, ist großartig und kommt unseren Schüler*innen in unserer Begabten- und Begabungsförderung zugute.
Bezirksschirennen
Langlauftage in Kobenz
Hier einige Eindrücke:
Wintersport-Wettbewerbe
Zum Abschluss unserer Wintersporttage fand ein spannendes Schirennen in der Gaal bei besten Bedingungen statt. 57 Schülerinnen und Schüler der Volksschule gaben alles und fuhren den vereisten Hang hinunter. Unsere Tagesbeste war Laura O. Ihr Bruder Felix erreichte bei den Burschen auch die Tagesbestzeit. Ein herzliches Danke sei an den Skiclub Gaal für die Durchführung des Rennens gesagt und unseren Sponsoren, denen es ein großes Anliegen ist, dass wir ein Skirennen veranstalten können.
Erstmals gab es auch ein Bobrennen. Diesen Wintersport übten 3 Kinder täglich aus, und so matchen sie sich am Ende bei einem spannenden Wettbewerb. Als strahlender Sieger ging Lukas T. hervor.
Im Anschluss sehen Sie spektakuläre Fotos, geschossen von Peter Maier. Danke dafür.
Unsere Schitage
Vielen herzlichen Dank dafür.
3. Klasse: Wirtschaft in der Volksschule
Die Präsentation:
Wir starteten die Präsentation mit einem kleinen Rap. Dann hat Frau Puhl ein paar Worte gesprochen. Als Nächsters hat die Klasse von der OM erzählt. Wie die Produktion wirklich funktioniert. Da auch nicht alle Abteilungen etwas mit der Produktion zu tun haben, zum Beispiel die Buchhaltung. Wir haben auch gelernt, dass man auch ein Lager für Endprodukte braucht und ein Lager für Rohstoffe. Wir haben auch erzählt, dass wenn man ein Produkt erfolgreich verkaufen möchte, man eine gute Werbung braucht. Dannach konnten die Eltern und die anderen zu den Gruppen gehen, die des Lehrlingsausbildners, des Lehrlings und die Gruppe des Personalsgebers. Dann wurde das Buffet eröffnet und alle haben sich den Käse schmecken lassen.
Der hl. Nikolaus in der Vol´ksschule
4. Klasse: Projekt Produktanalyse
In der 4. Klasse hatten die Schüler*innen heute Besuch von der Firma Ottronic E-Systems, die ihre innovativen Produkte vorstellte. Besonders spannend war die Präsentation eines Baumsensors, der den Kindern auf anschauliche Weise die Möglichkeiten moderner Technologie näherbrachte.
Das regionale Fernsehen, Kanal 3, war ebenfalls vor Ort und filmte das Event. Ein kurzer Bericht über diesen Besuch wird voraussichtlich im Jänner ausgestrahlt.
Die Schüler*innen waren begeistert von den praktischen Demonstrationen und konnten viele Fragen stellen, was das Lernen noch interaktiver machte. Solche Besuche fördern nicht nur das Interesse an Technik, sondern auch das Verständnis für Umweltfragen durch innovative Lösungen wie den Baumsensor.