Fotogalerie
Wintersport-Wettbewerbe
Zum Abschluss unserer Wintersporttage fand ein spannendes Schirennen in der Gaal bei besten Bedingungen statt. 57 Schülerinnen und Schüler der Volksschule gaben alles und fuhren den vereisten Hang hinunter. Unsere Tagesbeste war Laura O. Ihr Bruder Felix erreichte bei den Burschen auch die Tagesbestzeit. Ein herzliches Danke sei an den Skiclub Gaal für die Durchführung des Rennens gesagt und unseren Sponsoren, denen es ein großes Anliegen ist, dass wir ein Skirennen veranstalten können.
Erstmals gab es auch ein Bobrennen. Diesen Wintersport übten 3 Kinder täglich aus, und so matchen sie sich am Ende bei einem spannenden Wettbewerb. Als strahlender Sieger ging Lukas T. hervor.
Im Anschluss sehen Sie spektakuläre Fotos, geschossen von Peter Maier. Danke dafür.
Unsere Schitage
Vielen herzlichen Dank dafür.
3. Klasse: Wirtschaft in der Volksschule
Die Präsentation:
Wir starteten die Präsentation mit einem kleinen Rap. Dann hat Frau Puhl ein paar Worte gesprochen. Als Nächsters hat die Klasse von der OM erzählt. Wie die Produktion wirklich funktioniert. Da auch nicht alle Abteilungen etwas mit der Produktion zu tun haben, zum Beispiel die Buchhaltung. Wir haben auch gelernt, dass man auch ein Lager für Endprodukte braucht und ein Lager für Rohstoffe. Wir haben auch erzählt, dass wenn man ein Produkt erfolgreich verkaufen möchte, man eine gute Werbung braucht. Dannach konnten die Eltern und die anderen zu den Gruppen gehen, die des Lehrlingsausbildners, des Lehrlings und die Gruppe des Personalsgebers. Dann wurde das Buffet eröffnet und alle haben sich den Käse schmecken lassen.
Der hl. Nikolaus in der Vol´ksschule
4. Klasse: Projekt Produktanalyse
In der 4. Klasse hatten die Schüler*innen heute Besuch von der Firma Ottronic E-Systems, die ihre innovativen Produkte vorstellte. Besonders spannend war die Präsentation eines Baumsensors, der den Kindern auf anschauliche Weise die Möglichkeiten moderner Technologie näherbrachte.
Das regionale Fernsehen, Kanal 3, war ebenfalls vor Ort und filmte das Event. Ein kurzer Bericht über diesen Besuch wird voraussichtlich im Jänner ausgestrahlt.
Die Schüler*innen waren begeistert von den praktischen Demonstrationen und konnten viele Fragen stellen, was das Lernen noch interaktiver machte. Solche Besuche fördern nicht nur das Interesse an Technik, sondern auch das Verständnis für Umweltfragen durch innovative Lösungen wie den Baumsensor.
4. Klasse - Lesenacht in der Schule
3. und 4. Klasse: Schisicherheitsworkshop
1. Klasse - Gesunde Ernährung - Geschmackstest
3. und 4. Klasse:
Die Schüler*innen der 3. und 4. Klasse erlebten einen spannenden und sportlichen Nachmittag mit Schüler*innen des Abteigymnasiums Seckau. Sie lernten viele neue Spiele kennen und meisterten die sportlichen Aufgaben gut im Team. Es hat allen großen Spaß gemacht.
1. und 2. Klasse - Besuch bei der RAIBA Seckau
Die Kinder der 1. und 2. Klasse besuchten heute die RAIBA Seckau und erfuhren einiges über den Ablauf des Bankwesens. Dabei durften sie hinter die Kulissen schauen und wurden im Anschluss noch kulinarisch verwöhnt. Vielen Dank dem Team der RAIBA Seckau für den herzlichen Empfang und die tolle Aufnahme.
1. Klasse: Sachunterricht - Allerheiligen
Ein äußerst angenehmer Duft breitete sich im Schulhaus aus, als die Schüler*innen der 1. Klasse ihren Allerheiligenstriezel im Rahmen des Sachunterrichtes buken. Der Striezel ist allen sehr gut gelungen und hat auch gut geschmeckt. Hier einige Eindrücke:
1. Klasse: Kartoffelstunden....Fazit: lecker
Johanna besuchte uns in der 1. Klasse und erzählte uns einiges über die Kartoffel, deren Entwicklung, die verschiedenen Sorten und vor allem durften wir Kartoffeln "verkosten". Sehr lecker war das Fazit der Kinder. Vielen Dank für die Informationen und das "Verkosten".
Wandertag
Erfolgreiche Radfahrprüfung
Cross Country Lauf
Den Tagessieg konnte sich Lukas H. aus der 2. Klasse und Judith K. aus der 3. Klasse sichern. Glückwunsch euch beiden.
Zieleinlauf- 2. Klasse
Letzter Schultag an der Volksschule
Ein emotionaler Abschied und ein freudiger Neubeginn
Heute war ein ganz besonderer Tag an unserer Volksschule, denn 13 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse hatten ihren letzten Schultag. Dieser Meilenstein wurde gebührend gefeiert.
Der Tag begann mit der feierlichen Zeugnisverleihung in der Klasse. Es war ein Moment der Anerkennung für die harte Arbeit und die vielen Erfolge der letzten Jahre. Anschließend ging es für alle Schüler und Schülerinnen zu einem gemeinsamen Eis essen. Die letzte Hofpause wurde zu einem besonderen Erlebnis: Die Kinder spielten ein letztes Mal gemeinsam auf dem Pausenhof, der in den letzten Jahren ihr zweites Zuhause geworden war. Ein weiterer Höhepunkt des Tages war das Willkommen heißen der neuen Schulanfänger und Schulanfängerinnen. Diese Begegnung symbolisierte den fließenden Übergang.
Der Abschied der 4. Klasse wurde emotional und rührend mithilfe aller Schüler und Schülerinnen der Volksschule und der Schulanfänger und -anfängerinnen gestaltet. Mit Dankesworten und Geschenken verabschiedete sich die Klassenlehrerin von ihren ihr anvertrauten Schülerinnen und Schülern. Der eigens von den Kindern einstudierte Liedbeitrag für ihre Klassenlehrerin sorgte dafür, dass einige Tränen flossen. Danach versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Eltern im Schulhof, um das Schuljahr symbolisch loszulassen. Jeder ließ einen Luftballon in den Himmel steigen. Dieses bewegende Ritual schloss den Tag perfekt ab und bot einen wunderschönen, gemeinsamen Moment des Abschieds und Neuanfangs.
Wir wünschen unseren Absolventen und Absolventinnen der 4. Klasse alles Gute auf ihrem weiteren Weg und freuen uns darauf, die neuen Schulanfänger und Schulanfängerinnen in unserer Schulgemeinschaft willkommen zu heißen.
Feierliche Schulhauseröffnung
Fotos: Manuela Pittini